|
Vermutlich bildete der Krieg zwischen den Griechen der späten mykenischen Zeit und den Bewohnern von Troas den Hintergrund zu dieser Legende, welche von Homer in seinem Epos niedergeschrieben wurde. Gründe für den Krieg waren entweder die Plünderung oder die Zerstörung der reichen Stadt, um die wirtschaftliche Vorherrschaft Trojas über die Dardanellen zu beenden.
|
||
Karte von Troja - Klicke auf Ortsnamen für Fotos |
Das Epos sieht die Ursache des Krieges in einem goldenen Apfel mit der Inschrift „für die Schönste", der bei der Hochzeit zwischen Peleus und Thetis durch Eris, der Göttin der Zwietracht, unter die göttlichen Gäste geworfen wurde. Paris, dem Sohn des Königs Priamos von Troja, wurde von Aphrodite der Apfel zuerkannt. Dadurch war Paris Günstling der Göttin und erlangte die Liebe der schönen Helena von Troja. Helena war die Frau von Menelaos, dem König von Sparta. Helena flüchtete mit Paris darauf nach Troja.
Um dieses Unrecht zu rächen, wurde von Menelaos ein Kriegszug unter dem Kommando dessen Bruders Agamemnon, dem König von Mykene, unternommen. Agamemnons Streitmacht hatte viele berühmte griechische Helden unter sich, die bekanntesten waren Achilleus, Patroklos, Ajax der Größere und Ajax der Kleinere, Teukros, Nestor, Odysseus und Diomedes.
Nachdem sich die Trojaner weigerten, Helena an Menelaos zurückzugeben, sammelten sich die griechischen Kämpfer in der Bucht von Aulis und fuhren mit 1 000 Schiffen nach Troja. Im zehnten Jahr der Belagerung zog sich Achilleus aufgrund seines Zornes auf Agamemnon aus der Schlacht zurück. Diese Ereignisse bildeten den Stoff für die Ilias des Homer. Um den Tod seines Freundes Patroklos zu rächen, kehrte Achilleus wieder in die Schlacht zurück und tötete Hektor, den wichtigsten trojanischen Kämpfer.
Troja wurde schließlich durch eine List erobert. Eine Gruppe von Griechen schaffte es, versteckt in einem großen hölzernen Pferd , in die Stadt zu kommen. Später plünderten die Griechen die Stadt und brannten sie nieder. Nur einige wenige Trojaner entkamen.
Atreus | Aerope | Priamos Spartas König |
Hekabe dessen Frau |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Agamemnon König Mykenes |
Menelaos König Spartas |
Helena dessen Frau |
Paris | Hektor | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gegen die Stadt Troja zogen in den Krieg:
|
![]() ![]() Achilles (Achilleus) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Peleus und der göttlichen Thetis. Als Sohn eines sterblichen Vaters und einer göttlichen Mutter war er sterblich. Thetis versuchte aber ihn zumindest unverwundbar zu machen und tauchte ihn in den Styx; die Stelle an der Ferse, an der sie ihn mit der Hand hielt, blieb jedoch vom Wasser des Flusses unbenetzt, Achill an dieser Stelle verwundbar. |
|
|
![]() ![]() Im trojanische Krieg kommen auch noch folgende Helden vor: Ajax der Grössere (er begeht Selbstmord) und Ajax der Kleinere. |
Die Stadt Troja verteidigten:
|
![]() ![]() Der Held Hektor ist der wichtigste Held und Beschützer von Troja. Er ist der Sohn des Priamos und der Hekabe. Im Zweikampf mit Achilles stirbt er. |