|
|

Biografie
|
384 |
Aristoteles wurde im thrakischen
Stagira auf der Halbinsel Chalkidike geboren.
 |
|
401 |
Auch Aristoteles sollte (wie
sein
Vater) Arzt werden und ging mit 17 Jahren nach Athen.
 |
|
402 |
Schul- und Lehrzeit an der Akademie
von seinem Lehrmeister Platon,
wo er fast zwanzig Jahre blieb, zuerst als Lernender, danach als
Lehrender. Es scheint, dass sie in manchem recht unterschiedlicher
Meinung waren, sodass Platon, der über 40 Jahre Ältere, nicht
Aristoteles zu seinem Nachfolger bestimmte.
 |
|
347 |
Nach Platons Tod ging
Aristoteles
nach Assos in den Nordwesten Kleinasiens
zu Hermias. Ein ehemaliger Mitschüler, Hermeias, war dort inzwischen
Diktator geworden und hatte ihn gerufen. Dessen Adoptivtochter
heiratete er und hatte mit ihr eine Tochter.
 |
|
345 |
Schon zwei Jahre später aber
wurde
der Herrscher gestürzt. Darauf begab sich Aristoteles nach Mytilene auf
Lesbos.
 |
|
342 |
Dieses Jahr brachte das
spektakulärste Ereignis im Leben des Philosophen: König Philipp von
Makedonien, der Einiger Griechenlands mit militärischen Mitteln, rief
ihn an seinen Hof als Erzieher für den Prinzen Alexander –
den späteren Alexander den Grossen.
 |
|
336 |
Philipp
wurde ermordet. Alexander der Grosse trat die
Herrschaft an. Aristoteles scheint vieles an den politischen Zielen und
an dem ganzen Gehabe seines Schülers gestört zu haben. Er war
sicherlich kein Freund von dessen GStreben nach Macht. So zog er nicht
mit, als Alexander 334 zu grossen Siegen aufbrach. Er ging nach Athen
zurück. Dort gründete er eine eigene Schule: das Lykeion.
Sie war Unterrichts- und Forschungsstätte. Aristoteles besass bald eine
eigene Bibliothek. Er sammelte alle damals
bekannten Staatsverfassungen, es sollen einhundertsechzig gewesen sein.
Und er legte eine Sammlung von Pflanzen und Tieren der damals bekannten
Welt an.
 |
|
324 |
Nach dem plötzlichen Tod
Alexanders
äusserte sich die antimakedonische Stimmung noch offener; Aristoteles
wurde der Gotteslästerung angeklagt. Er musste
befürchten, wie Sokrates zum Tode verurteilt zu werden. Das meinte er,
als er sagte, er wolle den Athenern nicht zum zweitenmal Gelegenheit
geben, sich gegen die Philosophie zu versündigen. Aristoteles floh nach
Chalkis auf Euboia, wo das Landgut
seiner
Mutter lag.
 |
|
322 |
Aristoteles starb
dort im Alter von 62 Jahren an einem Magenleiden. |
Werke des Aristoteles
Logik |
Natur |
Metaphysik |
Ethik |
Poetik |
Kategorien
Lehre vom Satz
1. Analytik
2. Analytik
Topik
Widerlegung Sophistik |
Physik
Die Seele
Bau der Natur
Astronomie |
Bücher 1-14 |
Nikomachische
Ethik
Eudemische Ethik
Magna Moralia
Politik
Staat der Athener |
Rhetorik 1-8
Poetik |
|
|