|
![]() |
![]() |
Folgende Sportarten wurden damals durchgeführt:
![]() |
Boxen Das antike Boxen kannte weniger Regeln als der heutige Sport. Anders als heute gab es kein Verbot für das Schlagen eines Konkurrenten, welcher bereits am Boden lag. Es gab auch keine unterschiedlichen Gewichtkategorien. Anstatt mit Handschuhen kämpften die alten Boxern mit aufgewickelte lederne Riemen, welche sie um ihre Hände und ihre Handgelenke wickelten. |
|
![]() |
Wagenrennen und Reiten Es gab Wagenrennen sowohl mit zwei als auch mit vier Pferden pro Wagenlenker. Beim Reiten gab es unterschiedliche Rennen für erwachsene Pferde und für Fohlen. Die Reiter ritten ohne Steigbügel. Nur wohlhabende Leute konnten sich die finanziellen Aufwendungen für das Training, die Ausrüstung und die Pferde leisten. Infolgedessen empfing der Inhaber des Pferdes den Olivenzweig des Sieges anstatt der Reiter. |
|
![]() |
Pankration Bei dieser Form des Boxens war fast alles erlaubt. Verboten waren lediglich das Auskratzen der Augen und Beissen des Gegners. Das Treten eines Konkurrenten in den Bauch und das Brechen der Finger waren hingegen zugelassen. |
|
![]() |
Fünfkampf Der antike Fünfkampf bestand aus folgenden Disziplinen: Beim Speerwerfen wurde mit einer menschenlangen Lanze geworfen. Das Diskuswerfen wurde mit einem Gerät aus Stein, Eisen oder aus Bronze ausgeführt. Beim Weitsprung benutzten die Athleten ein Steinsprunggewicht, um die Weite ihres Sprunges zu erhöhen. Weitere Disziplinen waren das Laufen und das Boxen. |
|
![]() |
Laufen Es gab unterschiedliche Weiten, in denen die Laufwettkämpfe in Olympia ausgetragen wurden: 1 Stadion (192 Meter) und 2 Stadien (Kurzstreckenläufe) sowie 7 bis 24 Stadien (Langstreckenläufe). |
![]() |
A Tour of Ancient Olympia |
![]() |
www.archaeologie-online.de |